Kategorie

Video

Kunde

Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel

Website

Videoporträts: Karriere mit Wirkung

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.

Für das Neurologische Rehabilitationszentrum Rosenhügel durften wir eine Serie von Videoporträts umsetzen, die authentische Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Berufsgruppen bieten. Ziel war es, potenziellen Bewerber*innen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Tätigkeiten und dem besonderen Arbeitsumfeld des Hauses zu ermöglichen.

In den Videos stellen Mitarbeitende aus Bereichen wie Logopädie, Physiotherapie, Pflege, ärztlicher Dienst, Ergotherapie, medizinischer Bewegungsanalyse und Trainingstherapie ihre Berufe vor – vom Tagesablauf über spezifische Aufgaben bis hin zu den Benefits, die das Arbeiten im Rehabilitationszentrum Rosenhügel besonders machen.

Der Fokus lag auf Authentizität und Nähe: Durch persönliche Geschichten, echte Alltagssituationen und direkte Aussagen der Mitarbeitenden vermitteln die Videos mehr als bloße Fakten – sie zeigen, wie erfüllend, teamorientiert und sinnstiftend die Arbeit in der neurologischen Rehabilitation sein kann.

Die entstandenen Inhalte werden sowohl auf der Karriereseite als auch gezielt im Recruiting-Prozess eingesetzt, um Bewerber*innen dort abzuholen, wo sie sich informieren: direkt, ehrlich und nah am Menschen.